nexttable
|
Link auf
eine andere SuperX-Tabelle; der Inhalt des Feldes wird dann um den Pfad zum
Servlet, (optional auch den String der Sessionid) und den Passus
"SuperXmlTabelle?tid=" ergänzt, d.h. dem Servlet wird als erster
Parameter die maskeninfo-tid übergeben. So wird z.B. aus
dem Inhalt:
20010&id=2044
der Link
http://<URL
der Webapplikation>>/servlet/SuperXmlTabelle?tid=20010&id=2044
Die
Ergebnisseite wird dann um einen Button ergänzt.
|
nextpage
|
Link auf
eine andere SuperX-Tabelle wie nexttable,
es wird nur ein anderes Icon und ein anderer Target genutzt.
|
nextmask
|
Link auf
eine andere SuperX-Maske; der Inhalt des Feldes wird dann um den Pfad zum
Servlet, (optional auch den String der Sessionid) und den Passus "SuperXmlMaske?tid="
ergänzt. So wird z.B. aus dem Inhalt:
20010&id=2044
der Link
http://<URL
der Webapplikation>>/servlet/SuperXmlMaske?tid=20010&id=2044
Die Ergebnisseite wird dann um einen Button ergänzt.
|
nextdelete
|
Link auf
eine andere SuperX-Maske; Im Unterschied zu nextmask wird hier ein anderes
Icon gewählt: Die Ergebnisseite wird dann um einen Delete-Button ergänzt.
|
nextedit
|
Link auf ein
DBForms-Formular relativ zur URL des Servlets. die Ergebnisseite wird um
einen "Bearbeiten"-Button ergänzt.
|
nextmail
|
Feldinhalte
werden um einen Mailto-Tag ergänzt. z.B.
info@superx-projekt.de
wird zu
<a
mailto:" info@superx-projekt.de">
info@superx-projekt.de</a>
|
url
|
Feldinhalte
werden um einen href-Tag (sowie wenn nötig um ein "http" ergänzt.
z.B.
www.superx-projekt.de
wird zu
<a
href="http://www.superx-projekt.de">www@superx-projekt.de</a>
|
nextlink
|
Link auf
eine externe Seite oder eine andere SuperX-Tabelle; anders als bei nexttable
wird ein frei wählbarer textueller Link angegeben, wobei der Volltext des
Links und der eigentliche Linkt durch ein Trennzeichen "|" getrennt
sind.
So wird z.B. der Feldwert
"Erläuterungen|http://www.erlaeuterungen.de" wie folgt ersetzt:
<a
href="http://www.erlaeuterungen.de">Erläuterungen</a>
Wenn nach dem Trennzeichen keine externe Web-Adresse angeboten wird (erkennbar
am vorangestellten "http:"), dann wird der Inhalt des Feldes um den
Pfad zum Tabellen-Servlet ergänzt: So wird z.B. aus dem Inhalt:
Details
zur Hochschule|20010&id=2044
der Link
<a
href=../servlet/SuperXmlTabelle?tid=20010&id=2044>Details zur Hochschule</a>
|